AVEC

Groupshow
20.Januar bis 03.März 2019
Mi – So 11.00 – 17.00 Uhr

Die Drostei
Dingstätte 23 | 25421 Pinneberg

Galerie Genscher Sonderausstellung vom 20.01. – 03.03.2019 in „Die Drostei“ Pinneberg

Sandra Poppe, Cathrin Ulikowski, Pilar Cruz, SK*X-18, Veronika Gabel, Thomas Judisch, Malte Urbschat, Leyla Rodriguez, Nicolaas Schmidt, Michael Heering, Uwe Bermeitinger, Julia Schmitz, Niko Koelen, Sebastian Severin, Nele Gülck, Christian Kleffner, Tim Kaiser, Lucia Schmitz, Jens Kraßnig, Pitt Selma Sauerwein, Mark Matthes, Jil Lahr, Julien Mühlenpfordt, Frank Mirsem, Stephan Jäschke, Frau Kraushaar (Silvia Berger), Karsten Wiesel, Claudia Apel, Till van Daalen, Katharina Trudzinski, Christoph Wüstenhagen, Wolfgang Dorninger, TinTin Patrone, Kenneth Dow, Vanessa Nica Mueller und girl.tv.

LAST MINUTE

Last Minute – Groupshow
Samstag, 15.12 ab 18.00 Uhr
Sonntag, 16.12. von 15.00 – 19.00 Uhr

FRISE
Arnoldstrasse 26-30
22765 Hamburg

Das Künstlerhaus FRISE in Ottensen lädt kurz vor Weihnachten zu LAST MINUTE – einer Ausstellung, an der Künstler des Hauses und deren Künstlerfreunde ihre Zeichnungen, Bilder, Editionen, Multiples und Objekte im Wert von 5 bis 500€ im Sinne einer Petersburger Hängung zeigen und direkt verkaufen.

 

In einem Manifest, den künstlerischen Manifesten der Brücke oder von de Stijl nachempfunden heisst es: „Kunst gehört nicht den Banken und feinen Investoren“, wird da festgestellt, und: „Kunst ist ein Lebensmittel. Du kannst sie nicht essen, aber sie ernährt dich. Kunst muss preiswert sein und für jeden verfügbar. Sie muss überall sein, weil sie das Innere der Welt ist. Kunst lindert Schmerzen! Kunst weckt die Schlafenden auf! Kunst kämpft gegen Krieg und Dummheit!“ Aber auch gegen Gier und Maßlosigkeit.

https://www.frise.de

Research – Observe

Sandra Poppe feat. David Heering
Soundperformance zur Ausstellung
Axel Braun
Disturbed Harmonies
[Anthropocene Landscapes]

Eröffnung: Donnerstag, 7. Juni 2018, 19:00 Uhr
Performance: Donnerstag, 7. Juni 2018, 21:00 Uhr

Ausgangspunkt von Axel Brauns Forschungspraxis ist das Anthropozän, der Einfluss menschlichen Handelns auf unseren Planeten. In seiner mixed media- Installation zeigt der Künstler anhand von Fallstudien wie zeitgenössische Landschaften durch die stetige Ausweitung der Technosphäre zu unfreiwilligen Monumenten gesellschaftlicher Prozesse werden. Die Ausstellung wird kuratiert von
Anna Nowak und als SATELLITEN-SHOW im Rahmen der Triennale der Photographie
Hamburg 2018 gezeigt.

http://braeuningcontemporary.com
Bräuning Contemporary
Leder-Schüler-Haus | Heidenkampsweg 32
20097 Hamburg

Finissage und Performance Abend – Die neue Mona Lisa

Der große Performance Abend!
Das Ende der Ausstellung wird noch einmal mit einem Highlight begangen:
In 5 Performances und einem Special wird die Mona Lisa neu interpretiert!

ANIQO – Monaphonie
Mariola Brillowska – Mehrwert der Mona Lisa
Fiona Hinrichs – Etwa 100 Mona Lisas lächeln mir entgegen
Charlotte Pfeifer und Pascal Fuhlbrügge – Die Auftragsarbeit
Sandra Poppe feat. David Heering & Frank Mirsem – DAS HECHELN DER MONA LISA

SPECIAL: DIE SUCHE NACH DER MINI LISA

Samstag, 17. März, 2018 ab 19:00
http://melikebilir.com

DIE NEUE MONA LISA


Etwa 100 Künstler, teilweise etabliert in der bildenden Kunst, teilweise Quereinsteiger aus den Bereichen Musik oder Performance oder bekannte Galeristen-Kollegen präsentieren ihre ganz eigenen Mona Lisas. 100 individuelle Arbeiten, neue Entwürfe des Meisterwerks von Leonardo da Vinci. Der Imagination sind keine Grenzen gesetzt.

Galerie Melike Bilir
Admiralitätstrasse 71
D-20459 Hamburg

Beteiligte Künstler:
Sebastian Asiedu, Bela B. Felsenheimer, Dorle Bahlburg, Adelaida Cue Bär, Arvild Baud, Janusz Beck, Silvia Berger, Johannes Blaffert, FH Breker, Mariola Brillowska, Tim Bruening, Joachim Franz Büchner, Matthew Burbidge, Veronica Burnuthian, Rudi Burr, Baldur Burwitz, Lukasz Chrobok, Michael Conrads, Till van Daalen, Katharina Duve, Thomas Ehgartner, Marc Einsiedel, Kai Erdmann, David Fletcher, Flumroc, Jivan Frenster, Pascal Fuhlbrügge, Filomeno Fusco, Veronika Gabel, Anna Lena Grau, Sandra Groll, Carl Gross, Nils Grossien, Konstanze Habermann, Tilmann Haffke, Fiona Hinrichs, Lars Hinrichs, Robin Hinsch, Peter Hönnemann, Achim Hoops, Christian Hoosen, Kimberly Horton, Stephan Jäschke, Jonathan Johnson, Felix Jung, Marcus Junge, King Khan, Isabell Kamp, Marte Kiessling, Henning Kles, Nadine Kles, Aleksandar Kolenc, Jutta Konetzka, Felix Krebs, Michael Kress, Ralf Krüger, Fee Kürten, Clemencia Labin, Wiebke Logemann, Barbara Lüdde, Isabel Mahns-Techau, Mark Matthes, Rupprecht Matthies, Dirk Meinzer, Stefanje Meyer, Stefan Mildenberger, Iris Minich, Vanessa Nica Mueller, Lennart Münchenhagen, Peter Niemann, N.N., Isetta Oslo, Gerland Oye, Fabio Papais, Claudia Pegel, Charlotte Pfeifer, Sandra Poppe, Dennis Poser, Elena Raulf, Oliver Ross, Timo Roter, Christoph Rothmeier, Pitt Sauerwein, Anja Schaar, Jasmin Schäfer, Sascha Schäfke, Alex Schärfe, Timo Schierhorn, Philipp Schewe, Verena Schöttmer, Patrick Sellmann, Peter Sempel, Alex Solman, Jörn Stahlschmidt, Fynn Steiner, Malte Struck, Tillmann Terbuyken, Urs Amadeus Ulbrich, Cathrin Ulikowski, Isabelle Wapnitz, Astrid Wettstein, Laura de Weck, Conny Winter, Anja Winterhalter, Chrisdian Wittenburg, Chris Zander, Christof Zwiener

Skulpturen Projekte 8. Salon Hamburg

Eröffnung am Mittwoch 27.September 19:00 Uhr
mit :
Lotta Bartoschewski
Mathieu Bessey
Ole Blank
Felix Boekamp
Anja Dietmann
Albert Dietrich
Katharina Duve
Anton Engel
Christian Ertel
Yann Géraud
Kolja Gollub
Rosanna Graf
Anna Gröger
Carl Gross
Axel Heil
Markus Heller
Simon Henrich
Lars Hinrichs
Jonas Hinnerkort
Barbara Huber
Peter Kamm
Leonid Kharlamov
Paula Löffler
Florian Mahro
Sina Manthey
Myriam Mayer
Jochen Messer
Leonie Nagel
Roberto Ohrt
Sandra Poppe
Lars Rasmussen
Simon Reutlinger
Niclas Riepshoff
Timo Roter
Christian Rothmaler
Stefan Sandrock
Hank Schmidt in der Beek
Philipp Schwalb
Jonas Schoeneberg
Ehsan Soheyli Rad
Annabella Spielmannleitner
Mette Thiessen
Wolfzhang Amadeus Tingski
Cathrin Ulikowski
Malte Urbschat
Helena Wittmann
Leyla Yenirce
Kristina Zerr

Konzert: Sophia Kennedy

8. Salon e.V.
Trommelstrasse 7, 20359 Hamburg

BIPLACE

PERFORMANCE
Sandra Poppe und Maja Bogumila Hoffmann
Eröffnung am Freitag 17.03.2017 um 20:00 Uhr
Performance um 20:30 Uhr
Artist Talk am Sonntag 19.03.2017 um 16:00 Uhr
Moderation: Anna Nowak

Im Rahmen der Ausstellungsreihe
IT TAKES TWO TO TANDEM
Künstlerhaus Hamburg Frise e.V.

BIPLACE – Sandra Poppe und Maja Bogumila Hoffmann

Wir verabredeten uns im Tropenhaus.
Ich habe sie gleich erkannt. Sie erinnerte mich an jemanden.
Wir schlenderten unter mir unbekannten Palmenarten hindurch.
Die orangefarbenen Früchte des Kakaobaums wachsen am liebsten
im Schatten anderer Bäume in Gesellschaft anderer Pflanzen.
Wir kommen ins Gespräch, tauschen uns aus.
Ich muss an den Garten Kepos denken.

Die Künstlerinnen Sandra Poppe und Maja Bogumila Hoffmann nehmen im Rahmen der
Ausstellungsreihe IT TAKES TWO TO TANDEM das Konzept des Austauschs zunächst einmal wörtlich.
Sie entwickeln hierzu eine gemeinsame filmische sowie audio-performative Arbeit,
die nicht zuletzt Mythen künstlerischer Zusammenarbeit berührt.
Denn: Es gibt keinen Austausch, der nicht asymmetrisch wäre.
Vielmehr schleicht sich stetig etwas ein, das von außen Einspruch erhebt und dazwischen tritt.
So entstehen aus Bildern, Rhythmen, Sprache und Variationen Ereigniszustände,
die bekannte Versatzstücke zu neuen Bezügen befähigen.
Im besten Fall eröffnen fruchtbare Missverständnisse den Weg für das Ungedachte.

Sandra Poppe und Maja Bogumila Hoffmann lernten sich 2002 als Studentinnen bei einem
Performance Workshop von Muda Mathis und Andrea Saemann an der HFBK Hamburg kennen.
Die Wechselwirkung ihrer künstlerischen Arbeitsweise, der Gedankenaustausch beider
Künstlerinnen seit nunmehr fünfzehn Jahren manifestiert sich in BIPLACE erstmalig als dualer Akt.
http://frise.de
FRISE Künstlerhaus Hamburg
Arnoldstrasse 26-30
22765 Hamburg

Off Property Part IV

Anna Myga Kasten / Hye-Eun Kim /Michael Marx & Sascha Hohn / Sandra Poppe (Live)

Vernissage: Donnerstag, 26. Januar 2017 ab 20h

Studio 45
Künstlerhaus Wendenstraße 45 e.V.
Wendenstraße 45B
20097 Hamburg

Haus Seepferdchen Nacht II


Sandra Poppe (Soundperformance)
Philipp Schewe (Visuell)
Brenz Hold (DJ Set)
Die Wertpapiere (DJ Set)

08. April | 23:00 – 07:00 h
OEL-FRÜH RESIDENZ – HAUS SEEPFERDCHEN | Bullerdeich 7, Wiese am Park | 20537 Hamburg

ReMix # ReMix

MIXED MEDIA PERFORMANCE
Konzept, Choreografie, Musik, Performance: Sandra Poppe, Marie Rotkopf, Giada Pesce, Philipp Schewe
18. April | 17:00 – 17:30 + 20:00 – 20:30 | Wartenau 16 | Haus A

Im Rahmen des FESTIVAL DER DARSTELLENDEN KÜNSTE HAMBURGS “Hauptsache Frei” vom 15. – 18. April

“Das Leben ist ein Cut­up”,so William S. Burroughs.

Der Cut‐Up ist eine Sample‐ und eine Remix‐Technik (nicht nur für Erpresserbriefe), die erstaunliche Neuinterpretationen hervorbringt.
Die Performer nutzen diese experimentelle Collage‐Technik in Wort, Bild und Sound, so dass es zu
ständigen Verzerrungen, Bildstörungen und Zusammenbrüchen kommt.
So vermehren sich die Wörter und Sounds, steigern und variieren ihren Klang und drehen sich aus den
ihnen normalerweise zugewiesenen Bedeutungshalterungen. Sie werden freischwebend und scheinen einen geheimnisvoll verschlüsselten
Sinn zu haben.

Die Grenzen zwischen Fiktion, Erinnerung und Zitat sind nur mehr hauchdünn.

Die künstlerische Strategie der Performer_innen zielt darauf ab, mittels Fragmentierung und Rekontextualisierung kunst- und kulturrelevante
Themen in einer Versuchsanordnung ad absurdum zu führen.

http://hauptsachefrei.de/category/unser-programm